Das sind WIR
Das sind WIR
Nicht alle Helden tragen ein Cape – manchmal reicht auch eine Uniform.
DAS SIND WIR
Eure Freiwillige Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen
Wir sind ein engagiertes Team von Ehrenamtlichen, das jederzeit bereit ist, Menschen in Not zu helfen und unsere Gemeinde zu schützen.
Auf unserer Seite stellen wir euch unsere aktiven Mitglieder vor – von den Einsatzkräften über Spezialisten bis hin zu unseren Führungskräften. Jedes Mitglied trägt mit seinem Wissen, Engagement und Teamgeist dazu bei, dass wir zuverlässig und professionell arbeiten können.
Unsere Wehrführung sorgt für Organisation, Ausbildung und Einsatzbereitschaft und steht unseren Kameradinnen und Kameraden mit Erfahrung und Rat zur Seite. Neben unseren aktiven Einsatzkräften bilden wir auch die Jugendfeuerwehr aus – unsere Nachwuchskräfte von morgen – und die Bambinifeuerwehr, in der Kinder spielerisch an das Feuerwehrleben herangeführt werden.
Ein wichtiger Bestandteil unserer Arbeit ist auch unser Fuhrpark. Aktuell stehen uns moderne Einsatzfahrzeuge für jede Situation zur Verfügung. Doch wir blicken auch stolz auf unseren alten Fuhrpark zurück, der viele Jahre treue Dienste geleistet hat und ein Teil unserer Geschichte ist.
Gemeinsam sind wir die Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen – stark im Einsatz, engagiert in der Gemeinschaft, und immer für euch da.
Von der Spritze zum Löschzug – Der Weg unserer Wehr
Unser Gerätehaus
Ende der 80er Jahre fiel die Entscheidung für ein neues Gerätehaus – der Weg von der Planung bis zur feierlichen Einweihung war lang und spannend.
Wenn der Platz fehlt...
Um der wachsenden Raumnot im alten Gerätehaus das sich in einem Anbau des Verwaltugsgebäudes der Verbandsgemeinde befand entschloss man sich Ende der 80er Jahre zu einem Neubau. Die Verbandsgemeinde führte danach einen Architektenwettbewerb durch . Von den drei Bewerbern fiel die Wahl auf die Firma K-plan aus Abensberg.
1993
Nach Gründung der EWFG, eine Entwicklungs- und Wirtschaftsförderungsgesellschaft, konnte 1993 mit der Planung begonnen werden.
Im März des Jahres reiste deshalb eine Delegation bestehend aus Bürgermeister Selbach , Wehrleiter Müller, Wehrführer Fols ,Gerätewart Ehrgott und EWFG Geschäftsfüher Keßler nach Abensberg um die abschließende Planungsbesprechung durchzuführen.
1994
Am 12. Oktober 1994 fand mit dem Spatenstich der Baubeginn für das neue Gerätehaus statt.
1995
Das Richtfest wurde am 27. März 1995 gefeiert. Der Richtspruch wurde durch Herrn Karl Heinz Fischer hoch oben auf dem Dach gesprochen.
Nach Begehung des fertiggestellten Gebäudes durch den Bürgermeister Herrn Selbach und die Feuerwehrspitze, konnte am 6. November 1995 durch Herrn Kessler (Geschäftsführer der EWFG) die Freigabe des Gebäudes erteilt werden.
1996
Der Einzug durch die Wehr fand am gleichen und in den darauffolgenden Abenden statt.
Die offizielle Einweihung fand am 29. und 30. September 1996 durch Innenminister Zuber statt. Neben den Zahlreichen Gästen aus dem gesamten Landkreis waren auch die französischen Kollegen aus Presles anwesend.
Presles ist eine kleine französische Gemeinde mit rund 4000 Einwohnern. Sie liegt im Norden Frankreichs.
Genauer gesagt, im DépartementVal-d’Oise in der RegionÎle-de-Franceund. Sie gehört zum Arrondissement Pontoise und zum KantonL’Isle-Adam - die Einwohner werden übrigens Preslois genannt.

Die Highlights unserer Wehr

Die Rollcontainer erleichtern die Nachführung von Material zur Einsatzstelle. Was vorher umständlich in Kisten und Paletten gelagert war, kann nun von 1-2 Mann ganz einfach von A nach B transportiert werden.

HLF 20
Das HLF 20 dient als unser erst ausrückende Fahrzeug. Beladen ist es mit Material zur Brandbekämpfung und technischen Hilfeleistung. Dazu kommt ein Wassertank mit 2.000l und ein Schaummitteltank mit 120l.

Um sowohl Türöffnungsverfahren im Brandeinsatz, als auch Türöffnungen mittels Halligan Tool und Zieh-Fix üben zu können besitzen wir eine metallene Übungstür