Warum ein Förderkreis?

Sicherheit braucht mehr als Mindeststandard


Feuerwehr? Klar – das macht die Gemeinde. Oder?

Was viele nicht wissen: Nach dem Landesbrand- und Katastrophenschutzgesetz (§ 3 LBKG) ist die Verbandsgemeinde zwar verpflichtet, die Feuerwehr zu unterhalten, auszustatten und auszubilden – aber die Realität sieht oft anders aus.


Knappes Budget – knappe Mittel.
In vielen Kommunen reicht das Geld meist nur für die absolute Grundausstattung. Alles, was darüber hinausgeht – moderne Technik, sinnvolle Ergänzungen oder zusätzliche Trainings – bleibt oft auf der Strecke. Viele halten das für "Luxus" – bis sie selbst einmal auf schnelle Hilfe angewiesen sind.


Hier kommt der Förderkreis ins Spiel.
Der Förderkreis der Freiwilligen Feuerwehr Thaleischweiler-Fröschen setzt sich aktiv dafür ein, unsere Feuerwehr bestmöglich zu unterstützen – mit Herz, Engagement und finanzieller Hilfe, wo die Gemeinde an ihre Grenzen stößt.

Was wir konkret tun


Laut unserer Satzung fördern wir unter anderem:


  • den Nachwuchs der Feuerwehr
  • gemeinsame Übungen und Einsatzbesprechungen mit benachbarten Wehren
  • Feuerwehrangehörige in Notlagen
  • den Zusammenhalt und die Kameradschaft innerhalb der Wehr
  • Veranstaltungen, die das Dorfleben bereichern
  • uvm.

Mach mit – für unsere Sicherheit.

Du fühlst dich unserer Region verbunden oder willst einfach etwas Gutes tun? Dann werde Teil des Förderkreises!


Mit nur 12 Euro im Jahr leistest du einen wertvollen Beitrag –

 für die, die jederzeit für dich bereitstehen.

Hilf mit – damit wir helfen können

Zum Mitgliedsantrag