HLF 20 - Florian Tha-Wa 21/46-01
Das Hilfeleistunglöschgruppenfahrzeug 20
Unser mobiles Schweizer Taschenmesser - zudem ist individuell an unsere Bedürfnisse angepasste Spezialausrüstung verlastet.
Sonderbeladung
Rettungstrupp-Tasche
Da es leider vorkommen kann das Atemschutztrupps im Innenangriff verunfallen, ist im Gerätefach 1 die Rettungstrupptasche verlastet. Der Inhalt ist so ziemlich der gleiche wie beim Notrettungsset. Zusätzlich beinhaltet sie aber noch eine Pressluftflasche um zu verhindern das dem Verunfallten die Luft ausgeht. Die Tasche kann entweder getragen oder über den Boden gezogen werden.
Besatzung
Die Besatzung des HLF besteht aus einer Gruppe (1/8), also 9 Personen. Die Gruppe setzt sich zusammen aus: Gruppenführer, Maschinist, Melder, Angriffstruppführer und -mann, Wassertruppführer und -mann & Schlauchtruppführer und -mann
Atemschutztrupps
In der Fahrkabine sind 4 Atemschutzgeräte platziert. Dadurch können sich der Angriffstrupp und Wassertrupp schon während der Fahrt mit Atemschutz ausrüsten. Der Wassertrupp wird dadurch zum sogenannten Sicherheitstrupp. Deshalb ist es uns auch möglich alleine mit dem HLF einen Innenangriff durchzuführen.
Haspeln
Am Heck des HLF platziert findet man die Schlauch- und Verkehrssicherungshaspel. Durch ihre Position außerhalb des Fahrzeuges können sich schnell nach dem Anhalten benutzt werden ohne das vorher Rollläden & Klappen geöffnet werden müssen.